Jede und jeder von uns kennt die inneren Muster, die Gewohnheiten und Abläufe, die wir verändern wollen.

Denn wir wissen, dass es uns besser ginge, wenn wir es endlich schaffen würden, X anders zu machen als bisher

Dummerweise haben wir in dieser Kultur nicht wirklich viel gelernt, was uns beim Thema Transformation nützlich wäre.

Eher im Gegenteil:

Das, was uns beigebracht wird, um uns selbst zu verändern, ist nicht nur nutzlos, sondern direkt KONTRAPRODUKTIV.

Ein Beispiel dafür ist die Selbstkritik.

Uns wird eingeredet, dass Selbstkritik dazu beitragen würde, uns zu bessern.
Selbstkritik würde uns anspornen, unsere Themen anzugehen und sie zu transformieren.

Dummerweise stimmt das nicht.

Selbstkritik hält das Problem viel mehr fest, als es zu lösen.

Denn Selbstkritik verstärkt unser aller Urtrauma:
Etwas wert zu sein durch eine bestimmte Leistung oder Eigenschaft.

Ohne diese Leistung oder Eigenschaft eben wertlos zu sein…
… und in dieser Wertlosigkeit sind wir die Verwandlung selbst nicht mehr wert!

Der Ausweg?

Lerne, dich zu FEIERN!

Systematisch und diszipliniert, mit eben jenem Eifer, mit dem du dich bisher selbst kritisiert hast!

FEIERE, dass du dir jetzt gerade einen Newsletter zum Thema Transformation durchliest.
FEIERE, dass du heute morgen aus dem Bett gekrabbelt bist.
FEIERE, dass du übst, dich zu feiern…

Und dann lenk dein DICH FEIERN in jene Bereiche, in denen du dich verändern möchtest.

Feiere jeden noch so kleinen Move Richtung Freiheit.
Feiere jede noch so unscheinbare Veränderung.

Werde deine eigene Welle aus Standing Ovations.
Werde deine eigene Brandung aus Applaus und Beifall und Ermutigung.

Und über Nacht, du hast es nicht kommen sehen:

Bist du plötzlich wertvoll und kraftvoll und erfolgreich genug, um dieses kleine Muster X auch noch zu ändern.

Das ist der Weg hinein in die Freiheit, wenn wir es wagen, ihn zu tanzen, statt ihn zu erleiden!

Lust auf MEHR von diesem Abenteuer?

Hier findest du meine Einladungen zu diesem Abenteuer und du bist herzlich willkommen!

Ob ich es mir nun eingestehe oder nicht – am Ende des Tages interessiert mich nur eine einzige Sache:

Wie können wir VERKÖRPERN, was ein Mensch wirklich ist?

Wie können wir SICHTBAR machen, was ein Mensch wirklich ist?

 

Anders gesagt:

Wie können wir menschliches Potential ausloten und auskosten?

Wann immer wir in diese Richtung gleiten, verschiebt sich, woraus „die Realität“ besteht.

Wir Menschen sind keine vom Alltag geschundenen Versager mehr.

Und wir sind nicht länger verwirrt oder erdrückt unter Trauma und Gewohnheit.

Vielmehr sind wir von Licht durchflossene Geschöpfe.

In Ekstase getränkte Nervensysteme – und nur einen Wimpernschlag davon entfernt, diese brodelnde Tiefe unseres Lebens zu erfassen und zu feiern!

Alle, alle Ängste und Muster und Trigger, die uns so abgründig tief und mächtig erscheinen mögen, zerplatzen dann als Oberfläche, so dünn, dass wir uns wundern, sie jemals für einen Boden gehalten zu haben.

Nun können wir natürlich sagen:

„Also wenn diese berühmte Ekstase angeblich so nah bei mir ist – wie kommt es dann, dass ich sie dennoch so selten erlebe?“

Hier spielen mehrere Aspekte eine Rolle, aber ein Punkt erscheint mir immer wichtiger:

Dass wir uns gegenseitig und uns selbst so behandeln, als seien wir wesentlich von der Ekstase getrennt.
Dass wir uns als Kultur darauf geeinigt haben, uns endlos und immer weiter in dem Menschenbild festzuhalten, wir seien klein und unser Leben sei mühselig.

Hier sehe ich eine große Verantwortung von „uns in der Coaching-Szene“.

An einem Beispiel:

Täglich begegnen mir Clips auf Instagram mit ungefähr folgendem Inhalt:

„Kennst du das auch? Du traust dir nichts zu, du vergleichst dich mit Anderen, du … UND SO WEITER.“

An diesem Punkt nicken wir alle.
Ja, kennen wir auch.

Weiter im Text:

„Dann probier mal Trick X – oder kauf Produkt Y.“

Ich möchte hier nicht auf den Marketing-Aspekt hinaus.
Von mir aus sind diese Clips produziert in den besten Absichten.
Aber sie sind dennoch eine Falle.

Denn indem sie mich endlos oft ansprechen auf meine Selbstzweifel, bestätigen sie, dass diese Ebene die PRIMÄRE ist, mit der ich mich auseinandersetzen sollte.

Öffne den Blick dafür – und du wirst sehen, dass solche Botschaften 24 Stunden unseres Tages bedecken.

Ein nicht endendes Geflecht aus Messages und Rückversicherungen, wie sehr der Mensch um seine Muster kreist, seine Sorgen verwaltet und seine Vergangenheit erleidet.

Damit ich nicht missverstanden werde:

Diese Themen haben ihren Platz.

Aber sie definieren NICHT, was wir wirklich sind – sie spielen nicht die ERSTE Geige –

– und sie werden in unserem Umgang miteinander häufig NICHT angesprochen, um uns WIRKLICH zu helfen, sondern um uns in der Komfortzone des Mangels zu bestärken und/oder um uns Onlinekurse zu verkaufen.

Es wird Mut und Anlauf brauchen, um diese Kultur dessen, sich selbst und uns gegenseitig kleinzuhalten, aufzulösen.

Es wird Disziplin und Wachsamkeit brauchen, damit wir diesen kollektiven Pakt, uns ständig als kleine, bedürftige Kreaturen zu behandeln, verändern.

Denn wir tragen zu diesem globalen Drama viel mehr bei, als uns bewusst ist.

Wir BESTÄRKEN dieses Muster viel mehr, als wir es erleiden.

Dennoch – ich bin sicher, dass dieser Sprung in unserem Bewusstsein kommen wird.
Es wird ein „Sprung nach unten“ sein – ein FALLEN hinein in unsere Zellen und hinein in unsere Energie.

Und dann werden wir uns begegnen mit der Frage:

„Wie kann ich deine Ekstase unterstützen?“
„Wie kann ich deine Freiheit mit dir feiern?“

So werden wir einander ansprechen und einander begleiten als Wesen, die von Ekstase durchflossen sind.

Und von dort aus werden wir, im zweiten Schritt, spielend leicht unsere Selbstzweifel, Ängste und Muster überwinden.

Lust auf dieses große, gewagte Experiment?

 

 

Hier findest du meine Einladungen zu diesem Abenteuer und du bist herzlich willkommen!

Was wollen wir 2024 erleben?

Mehr…

… Liebe.
… Glück.
… Genuss.
… Freiheit.
… Ekstase.
… Frieden.

Die meisten von uns werden sich in einigen dieser Wünsche wiederfinden…

Oh, wissen wir eigentlich, WIE MUTIG es ist, sich solche Zustände zu wünschen?

De facto wäre es weitaus einfacher, bequemer und sicherer, sich auf Leiden, Kampf und Mühsal einzustellen.

Warum?
Weil das Leiden soviel gewohnter ist als die Freiheit?

Mag sein.
Aber das ist nicht, worum es mir hier geht.

Mir geht es hier um Folgendes:

All diese tollen Zustände, die wir zu Neujahr und überhaupt anpeilen, sind definiert dadurch, GRÖSSER zu sein als wir selbst.

Wenn ich glücklich bin, dann atme ich in einen Raum, der mich übersteigt.

Wenn ich hingegen unglücklich bin, tue ich das nicht – dann bleibe ich in der gewohnten Welt aus Wänden und Grenzen.

Sobald ich mich jedoch auf das GLÜCK einlasse, erlebe ich etwas, das größer ist als ich.

Und das ist tatsächlich gar nicht so harmlos – denn dieser größere Raum wird mich jetzt, wenn ich mich weiter in ihn hinein sinken lasse, beginnen aufzulösen.

Liebe, Ekstase, Frieden und Co. BEGEGNEN uns nicht – sie ERFASSEN uns und sie ZERSETZEN uns. Sie nehmen uns auseinander, bis wir unser altes Ich nicht mehr erkennen und nicht mehr erinnern.

Die Freiheit frisst sich durch unsere alten Strukturen so schnell und mächtig, dass wir sie als brutal erleben können, und sie lässt uns nicht mehr zurück.

Wenn…

Wenn wir uns nur lang genug und tief genug in dieses Zustände hineinbewegen.
Wenn wir uns nur WIRKLICH dafür interessieren, frei zu sein, oder lebendig oder friedlich oder einfach wirklich liebevoll mit uns selbst.

In diesem Sinne:

Nichts ist für unsere alten Strukturen zerstörerischer als Glück.
Nichts ist für unsere alten Meinungen tödlicher als die Liebe.
Und nichts zersetzt unsere Konzepte so sehr wie die Freiheit.

Das ist, weshalb es MUTIG, wörtlich TODESMUTIG, ist, sich auf ein wirklich glückliches Leben einzulassen.

 

In den meisten Fällen – und so lernen wir es in dieser Kultur – belassen wir es bei einer Stippvisite.

Wir sind ein bisschen glücklich – und retten uns dann flugs wieder zurück in die Vernunft.
Wir stecken den großen Zeh in die Freiheit… und springen schnell zurück in die Routine, bevor die Flutwelle der FREIHEIT uns erfasst.

Mit anderen Worten:

In dieser Kultur sind selbst unsere Höhenflüge des Glücks mehr von einem WIDERSTAND gegen das Glück geprägt als von wirklichem Genuss.

Uns ist der SICHERE ABSTAND von der eigentlichen Wucht der Freiheit wichtiger als die Freiheit…

Geben wir uns der Ekstase, dem Frieden, der Freiheit wirklich hin, dann „sterben“ wir.

Und das wissen wir.
Und das fürchten wir.
Und das ERSEHNEN wir.

Kühner als alles, was wir uns bei Tageslicht zutrauen.
Wilder als alles, was man uns je erzählen und beibringen konnte.

Sich der Auflösung hinzugeben.
Unser stolz zusammengebasteltes Selbstbild freiwillig zu opfern.
Uns zerplatzen, zerspringen, zerfließen zu lassen.

DAS ist, was wir ersehnen.
DAS ist, weshalb wir 2024 tatsächlich GLÜCKLICH sein sollten!

Kommt, Tigerinnen und Tiger – lasst uns Anlauf nehmen und alle gemeinsam den Sprung in die Entgrenzung wagen!

 

Hier findest du meine Einladungen zu diesem Abenteuer und du bist herzlich willkommen!

Es wurde durch den Dschungel geflüstert und jetzt wissen es alle:

Liebe ist mehr als ein Gefühl.

Und

Liebe ist mehr als ein Instinkt.
Liebe ist die Beschaffenheit der Dinge.
Sie ist das Gewebe der Welt.
Sie ist das Prinzip von Existenz, die Matrix der Realität.

Während wir in SEHR realistisch wirkenden Ideen und Glaubenssätzen abhängen und den ganzen Spaß und Flow verpassen.

Ein trauriges Ende?

Aber nein!

Denn alles, was wir tun müssen, um uns wieder ins Gewebe der Welt zu kuscheln, ist…

… unsere Wunden, Selbstbilder und Konzepte soweit ernstnehmen, dass wir sie aufspüren können und auflösen!

Die Zeichen der Verwirrung, des Kollaps und Shut Down aus unserem Nervensystem waschen.

 

Mit anderen Worten:

Wir kümmern uns um die Nicht-Liebe, bis sie aus unseren Zellen geflossen ist.

Denn die Selbstliebe, die Liebe und Verspieltheit sprudeln darunter von alleine nach oben.

„Feste der Liebe“ in dieser Kultur können also eine heikle Sache sein.

Statt uns zu pushen, einander liebzuhaben, wäre viel effektiver, sich GEZIELT zu Weihnachten zu treffen, um zu bewegen, wo wir einander nicht mögen, nicht verzeihen und nicht verstehen.

Und DAS dann gemeinsam, wild und feierlich, im Namen der Liebe, vibrieren zu lassen.

Es wäre ein Weihnachten, in dem sich Familien treffen, um sich in all diesen Feldern aus Konflikt, Trauma und unterdrückter Wut zu schütteln.

Tagelang.
Und die Nächte hindurch.

Geschenke würde es massenhaft prasseln, von allen Seiten, für alle Generationen, Themen und Zukünfte dieser Welt.

Was für ein Fest der Liebe.

*GOOD NEWS*

Mein Buch Elemente der Ekstase erscheint in der 2. Auflage!

Hast Du schon den kostenlosen Test gemacht, um herauszufinden, welcher Ekstasetyp Du bist?

Einfach auf das Bild oder hier klicken.

 

 

Im Yoga gilt der Satz:

„Yoga ist 1% Theorie und 99% Praxis.“

In Sachen Lebendigkeit gibt es gar keine Theorie. Da ist alles Praxis.

In diesem Sinne möchte ich dir hier eine PRAXIS schildern, die du beim nächstbesten Trigger nutzen kannst.

Geht so:

  • Nimm dir mindestens fünf, besser zehn Minuten lang Zeit.
  • Schüttel dich eine Minute lang wach und warm – du weißt schon: Musik an, Grimassen machen, dich in die Bewegung werfen!
  • Und dann verbinde dich mit einem Thema, welches dich aktuell triggert – es macht dich wütend, unruhig, ängstlich, oder oder oder.
  • Lass uns hier das Beispiel nehmen, dass dir etwas SORGEN macht.
  • Spür die Reaktion in deinem Nervensystem – diese eine festgelegte Schneise…
  • Bleib mit diesem Trigger verbunden –
    – aber schüttel dich nun so, als würde eben dieser Trigger dich BEGEISTERN!

„Wie fühlt es sich an, wenn mich Trigger X begeistert – statt mich zu beschweren?“

Und wie bewegst du dich, wenn dich Trigger X WÜTEND macht – statt dich zu beschweren?

Finde mindestens drei weitere Reaktionen auf Trigger X, die theoretisch möglich wären.*

*PLEASE NOTE: Es geht NICHT um „sinnvolle“ oder erwartbare Reaktionen, nur um theoretisch mögliche!!

 

Beweg jede einzelne dieser Versionen vollständig durch deine Körperin und durch deinen Körper!

Wie fühlst du dich nach dieser Praxis?
Und wie geht es dir danach mit Trigger X?

Denn die Sache ist die:

Wir leiden nicht PRIMÄR an unseren Triggern, weil sie uns „negativ“ berühren.
Sondern wir leiden PRIMÄR an ihnen, weil sie uns FESTLEGEN (und zwar egal, auf was).

Reflexartig mit dem eigenen „Oh, ich verstehe alle und jeden.“ getriggert zu werden ist keinen Hauch besser, als mit den eigenen Sorgen anzuspringen.

Am Ende des Tages entspricht uns die Freiheit, nicht die Festlegung.

Die Praxis „Triggermenu“, wie ich sie oben geschildert habe, kann dich den Weg aus der Festlegung und hinein in die Freiheit wiederfinden lassen!

Happy Shaking…

MOVE YOUR WORLD

 

Hier findest du meine Einladungen zu diesem Abenteuer und du bist herzlich willkommen!

Die Qual der Wahl:

Welches meiner Themen soll ich nur zuerst angehen?
Welches meiner Traumata zuerst heilen?
Welcher Trigger muss sich JETZT bewegen – und welcher kann warten?

Hach je.

Nachdem wir ein paar Jahrzehnte hektisch weggerannt sind vor uns selbst, rennen wir jetzt ebenso hektisch der Heilung hinterher…
… und wissen nicht, wo wir anfangen sollen.

Geht es primär um mein Männerbild oder um meinen Umgang mit Geld?
Sollte ich mich erstmal um gewaltfreie Kommunikation kümmern oder das mit meinen Eltern auf die Reihe kriegen?
Oder oder oder ???

Die inneren Baustellen fliegen uns um die Ohren, und wir, leicht schwindelig, sind ratlos, wo die Prioritäten sind. Hierzu hat sich in meiner Arbeit eine ganz eigene Antwort gebildet:

„Setz nirgendwo spezifisch an – und überall gleichzeitig!“

Sieht wie aus?

Nun, im Kern geht es ja immer nur um eine einzige Sache: die eigene Lebendigkeit voll und ganz wiederzubekommen!

Mit anderen Worten:

Hier wollen wir dein Nervensystem in seine eigene Ekstase tauchen!

Eltern, Geld und Männerbilder hin oder her.

Am Ende des Tages wollen wir nur diesen einen Punkt erreichen:
dass du wieder vibrierst in deiner Energie, Passion und Größe!

Und DIESE ENERGIE wiederum, einmal entfacht, wird beginnen, sich durch deine Themen hindurchzuarbeiten.

Sie wird sich nachts durch deine Trigger bewegen, sie wird dein Nervensystem waschen und befreien von deinen Vermeidungen, Mustern und Routinen.

Anders gesagt:

Kümmere dich um wilde, freie Lebendigkeit – und überlass dem Leben den Rest!

Tränke deine Zellen in Energie…
… bis dein Leben die alten Spuren der Routine einfach nicht mehr toleriert!

Das ist der Weg der Energie, der Weg der Ekstase.

In ihm lösen wir unsere Themen NICHT, indem wir sie verbissen nacheinander abarbeiten, sondern indem wir uns tauchen in den freien, großen Herzschlag des Lebens selbst!

So platzen unsere Trigger, Themen und Probleme ab von uns wie eine alte Schlangenhaut, die wir unterwegs verloren haben.

Müssen wir dafür Prioritäten setzen?

Nein, eben nicht.
Und doch.
Und eigentlich: Ja!

Denn es geht immer um diese eine Sache, die keinen Aufschub duldet und keinen Aufschub kann:
Lebendigkeit!

Hier kommt meine Einladung zu genau diesem Abenteuer!

Als ich die ersten Male von künstlicher Intelligenz hörte, musste ich unwillkürlich gähnen.

Seitdem jedoch wurde das Thema lauter und größer, dringlicher und akuter, und ich sah mich verpflichtet, mich mit dem Thema näher zu beschäftigen.

Habe ich getan.

Leider kann ich dem ganzen Hype immer noch nichts WIRKLICH abgewinnen.

Neue Spielzeuge sind immer aufregend.
Neuer Nervenkitzel fühlt sich immer toll an.
Ein paar Risiken zu provozieren macht Spaß.

Weiß ich ja.

Aber bin ich die Einzige, die eigentlich einfach nur noch einmal gähnt?

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ja, KI mag diese Außenwelt komplett umgestalten.Von mir aus schreibt sie in Zukunft die besseren Drehbücher, stellt die präziseren Diagnosen und errechnet schneller die richtigen Steuersätze. Das alles hat mit Technik zu tun und wenn man so will auch mit „Fortschritt“.

Aber nichts mit echter, lebendiger, wesentlicher Intelligenz.

Im Gegenteil.

Der Hype um KI ist nur möglich aufgrund großer Dummheit.

Denn während alle so tun, als seien sie aufgeregt ob der Möglichkeiten, die KI bietet, sind sie eigentlich aufgeregt ob der Annahme, hier etwas Wesentliches des Menschen abbilden, nachbauen und auslagern zu können.

Und das ist falsch, und es ist dumm.

Nein, KI offenbart uns primär NICHT, dass sie so intelligent sei, dass sie den Menschen überflügeln könne, sondern, dass der sie erschaffende Mensch nicht weiß, was den Menschen WIRKLICH intelligent macht.

Denn echte Intelligenz definiert sich nicht über Leistung und entsteht nicht als Performance, sondern ist das NEBENprodukt (!) der spontanen, eleganten, selbstorganisierten Flussform von Lebensenergie.

Anders gesagt:
Ein Geschöpf, welches nicht ekstatisch sein KANN, kann auch nicht in interessanter Weise intelligent sein.

Von all dem ist KI nicht nur weit entfernt – sie ist nicht einmal in diese Richtung ausgerichtet.

Sie hat damit einfach gar nichts zu tun.

Hingegen –

Künstliche Liebe?
Künstliche Ekstase?
Künstlicher Frieden?

Ich wäre ganz Ohr.

Bis dahin sehe ich in KI nur den Ausdruck hilfloser Kulturmenschen, die ihre innere Ekstase seit Jahrtausenden vermissen…

Kommt, Tigerinnen und Tiger, lasst uns echt, lebendig und wesentlich werden, und ganz nebenbei auch noch smart, verschmitzt und großartig!

Du hast Lust auf dieses Abenteuer?

Ein Leben „mit angehaltenem Atem“ – das ist vermutlich DAS Kultursymptom unserer Zeit.

Ein Leben, in dem wir wieder und wieder die Außenwelt „bewältigen“ müssen und in welchem wir – seien wir ehrlich – so manchen Tag „hinter uns bringen“ wollen. Wenn wir an dieser Stelle klarer werden, dann sehen wir: Unsere Kultur lehrt uns ein Leben in Angst. (In meiner Arbeit ist dafür das Wort „Kulturangst“ entstanden…)

Wir mögen uns zwar bewegen können, „zurechtkommen“ und Karriere machen, aber hinter allem, in allem liegt eine Decke aus Angst.

Eine unbewegliche, stumme Schicht erstarrter Energie.

Und ein jeder Weg zurück zu sich selbst stellt diese Frage:

Wie löse ich die kollektive Angst?

Wie tauche ich wieder ganz und gar in den Raum der Freiheit?

 

Tigerinnen und Tiger, mit einem feierlichen VORHANG AUF:

Indem wir hoch erhobenen Hauptes NICHT zurechtkommen!
Indem wir uns dem Zurechtkommen mehr verweigern als allem anderen!

 

Ganz ehrlich:

Ich vertraue keinem, der zurechtkommt.

In meinem Erleben ist Zurechtkommen der einzige Zustand, den wir wirklich fürchten sollten.

Der Punkt, an dem unsere Angst WIRKLICH angebracht ist, ist dieses Leben im Nicht-Spüren – ein Hindurchsegeln durch eine Welt, die auf Ablenkung aufbaut.

Ein Rauschen durch eine Zeit, die nur Smalltalk gelernt hat.

Nein, das ist für mich kein Wert.

Und jedes, jedes, JEDES Chaos der Welt ist gesünder!!

 

Mit anderen Worten:

Hab deine Krisen, Risse und Brüche, deine chaotischen Phasen und peinlichen Auftritte, so sehr du nur kannst!

Reiß das wilde Leben auf –

zieh den gepflegten Familienteppich zur Seite und wirbel die Themen auf, die darunter begraben wurden!

Mach gehörig Rabatz im Dschungel und wirf die Welt in diesen Wirbelwind!

Denn das Einzige, das wir Menschen wirklich fürchten sollten, ist ein Leben in Taubheit…

Meine ganze Arbeit und Forschung dient dem, uns aus der Taubheit zu lösen und in den Puls von LEBEN zu tauchen.

Du hast Lust auf dieses Abenteuer?

In meiner Arbeit mit Menschen und mit mir selbst ist dieses eine Element über die Jahre immer deutlicher geworden:

wie sehr wir verloren und ratlos durchs Leben trudeln, wenn wir unseren Platz nicht wirklich finden.

Doch woran liegt das, wenn wir uns nicht sicher sind, wo wir in diesem Leben hingehören?

Ist es so schwer, den eigenen Platz zu finden?

Oder dauert es wirklich so lange, bis man sich sein Ankommen verdient hat?

Nein.
Weder noch.

Wir suchen und raten nur deshalb so lange im Kreis, weil wir an den komplett falschen Stellen danach schauen, wo unser Zuhause sein könnte.

Das Zuhause, von dem ich hier spreche, ist ein Zuhause für dein ganzes Dasein.

Ein Ort in diesem Kosmos, der dein ganzes Wesen vibrieren lässt, und der tatsächlich mit jeder Zelle von dir schwingt.

Dieser Ort ist NICHT irgendwo in einer Galaxie.

Dieser Ort ist NICHT am Rande eines Planeten, kurz vor dem Untergang.

Dieser Ort ist das Zentrum der Schöpfung – ein innerer Raum, in dem wir den Herzschlag des Lebens selbst in uns aufnehmen können.

Eine ebenso mystische wie konkrete körperliche Erfahrung: der Kosmos brandet dir mit Dank und mit Jubel entgegen…

Anders gesagt:

Dein Platz in der Welt ist dort, wo dich das Leben FEIERN darf!

Dein Platz in der Welt ist dort, wo du dich FEIERN lässt!

Tja. Sich feiern zu lassen ist uns aber so suspekt, dass wir eigentlich gleich sagen können:

Es ist uns fremd.

Kennen wir nicht.
Machen wir nicht.
Brauchen wir nicht.

Wir nennen das Demut, oder selbstlos, oder benennen es gar nicht. Schweigen einfach weiter und arbeiten vor uns hin. Jedoch – tauch tief in deine Zellen, Tigerin, lausch deinem Herzschlag, Tiger, und widersprich mir erst dann:

Der Mensch steht im Mittelpunkt eines tosenden Kosmos, der ihn feiert.

Der Mensch, dieser mickrige kleine Loser, auf dem wir alle so gerne herumhacken, genau dieses Geschöpf ist in seiner Essenz etwas ganz anderes: das Zentrum einer kosmischen Party.

Der Ausdruck des Jubels, dass Schöpfung geschehen darf.

Es ist nicht bescheiden, nicht klug und es trägt nichts bei, wenn wir uns kleinreden und an den Wänden entlang vorbeidrücken an dem Beifall der Welt.

Nein – Menschsein ist ein Großprojekt, und nach meinem Erleben das einzige, das sich wirklich lohnt: das Prasseln der Ekstase wieder zuzulassen.

Das Nervensystem zu baden in dem fassungslosen Rausch, zu leben, zu leben, zu leben…

Oh, ich bin sicher: Die großen Umwälzungen der Welt können nicht passieren, wenn wir einfach nur wach und mutig sind.

Nein, wir brauchen dafür die „Trunkenheit“ vom Leben selbst.

Wir brauchen Ekstase. Denn in ihr entsteht die Welt.

Lasst uns diese Welt mit kreieren:
nüchtern und trunken,
wach und verliebt,
mystisch und mutig.

Hier kommen meine Einladungen zu genau diesem Abenteuer!

 

#KalisKuss Online Salon                                      Death And Dance – Retreat 13.-17. September 2023

Eine der Tücken auf dem „Weg der Selbstfindung“ ist, dass wir uns selbst an den falschen Stellen in den Mittelpunkt des Geschehens stellen.

An den falschen Stellen deshalb, weil wir uns in der Annahme, „gut für mich zu sorgen“, um unser inneres Drama drehen, statt simpel, mutig und geradeheraus lebendig zu bleiben.

Tatsache ist, dass wir manchmal nicht herausfinden müssen, „was ich gerade brauche“ oder „was gerade stimmig ist“.

Ständige Interviews mit sich selbst mögen uns erscheinen wie Selbstliebe, können aber auch das Gegenteil sein: ein ewiges Mich-Bestätigen in dem Selbstbild, eine bedürftige, bedrohte Kreatur zu sein.

Was wäre „Selbstfindung“, wenn ich diese Annahme über mich selbst gleich von Anfang an aus meinen Zellen schüttele?

Wenn ich gleich zu Beginn das ganze Ding mit der Selbstliebe NICHT aufhänge an meiner Psyche, meiner Geschichte und meiner Persönlichkeit, sondern…

… sondern wenn ich mich selbst wiederfinde als KÖRPER?

Als großes, warmes, tiefes TIER?

Wie radikal kannst du körperlich sein?
Wie sehr kannst du wörtlich nehmen, dass Lebendigkeit ENERGIE ist?
Wie weit wagst du dich weg von den Worten, weg vom Rechthaben, Gehörtwerden und Diskutieren – und schlägst stattdessen Wellen in dem Ozean der Energie, der dich umgibt und der du bist?

Jeden, jeden Tag meines Lebens habe ich 101 Gelegenheiten für diesen kleinen heiligen Move, der alles verändert:

Ich sitze fest in meiner Kultur…
Ich schnappe mir den nächsten Atemzug…
Ich stoße mich ab vom Ufer des Vertrauten…
Ich schwimme hinein in den großen, satten Strom meiner Zellen, meiner Instinkte, meiner Kraft…

Lasst uns, Alltag für Alltag, Atemzug für Atemzug, gemeinsam eine neue Zukunft weben.
So ruhig und zäh und liebevoll, wie es nur das LEBEN kann!

Mit jedem Move, der die Worte verlässt.
Mit jedem Aufstampfen, das den Instinkten gilt und deiner Freiheit.
Mit jedem Jubelschrei, mitten im Chaos.

Dieser Weg ist ein Lifestyle weit unterhalb von jedem Lifestyle. Ebenso euphorisch wie nüchtern, ebenso alt wie zeitlos und neu.

Hier kommen meine Einladungen zu genau diesem Abenteuer!

 

#KalisKuss Online Salon                                      Death And Dance – Retreat 13.-17. September 2023