Im #3/Teil 1 ging es darum, wie leicht wir Traumata unterschätzen können – und welche Auswirkungen das hat auf das Thema „Grenzen setzen“. Hier geht es um zwei weitere Themen in diesem Zusammenhang: „Dissoziation“ und „Zeichen von Heilung“. Und um Möglichkeiten, diese Aspekte in Begegnungen mit uns selbst und anderen Menschen zu integrieren.
Viel Spaß beim Lesen!
2.) Dissoziation:
Dissoziation, also die Abspaltung vom eigenen Körper, ist eine der wesentlichsten Spuren, die sexueller Missbrauch in den betroffenen Menschen hinterlässt. Die überwältigende Angst und die Verstörtheit, die aus dem Verrat von Vertrauen entstehen, führen nahezu immer zu der Überlebens-Strategie, das Erleben des Körpers zu betäuben, zu verlassen und manchmal lebenslang zu vergessen. Weiterlesen