Heilung ist vergleichbar mit dem Säen und Ernten auf einem Feld. Es ist ein organischer, körperlicher, „irdischer“ Prozess, der schon viele Millionen Jahre lang funktioniert hat, bevor die ersten Menschen auftauchten. Heilung ist etwas, mit dem sich die Natur und unsere Körper bestens auskennen – sie ist eine alte, große Kraft, auf die wir uns unbedingt verlassen können. Wir legen den Samen in die Erde, indem wir uns nach Heilung sehnen, und ohne Zufall und ohne Zauberei wird das Leben dafür sorgen, dass wir eines Tages ernten können.

Die Erde, wenn wir sie Erde sein lassen, weiß von selbst, wie sie die Pflanzen wachsen lässt. Das müssen wir der Erde nicht beibringen. Und ebenso müssen wir unseren Körpern nicht erst beibringen, wie sie sich von Traumata erholen. Selbst schwere Schocks, selbst Vergewaltigungen, Verrat und Missbrauch können von unseren Körpern transformiert werden, so dass wir aus entsetzlichen Wunden stärker hervorgehen, als wir einst in sie hineingestolpert sind. Weiterlesen

Nichts, gar nichts bezeichnet das Dilemma von „uns modernen Frauen“ so gut wie die Sehnsucht nach unserer Wut, während wir sie gleichzeitig fürchten. Wir wissen ja genau, was wir unter der Maske des Lächelns und der Einsicht verbergen… „Dann würde ich alles kleinschlagen – wenn ich an meine Wut komme, würde ich alles kaputtmachen.“ Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört? Irgendwann habe ich nicht mehr gezählt.

Offenbar reden viele Frauen sich ähnliche Horror-Szenarien ein für den Fall, Weiterlesen